Museum

FB

Neues

    • Bierbrauen&Trinken

      Bierbrauen&Trinken  Hier gelangen Sie zur interaktiven Wirtshauskarte. Historische Wirtshäuser und Brauerein in der Geschichte Nördlingens  

    • Lapidarium

      Im Reihl-Haus zeigen Steindenkmäler wie z.B. der römische Weihestein Nördlinger Geschichte.  Besichtigung im Rahmen einer Stadtführung. Buchung Tourist-Info Tel. 09081/84-216.

    • Sebastian Taig

      Sebastian Taig ist neben Herlin und Schäufelin der dritte große Nördlinger Künstlername. Den Bericht über die jüngste Forschungsarbeit finden Sie hier.

Um aus den Funken eine Glut zu erzeugen, musste Zunder eingesetzt werden. Alles gut entzündbare Material konnte Zunder sein. Echter Zunderschwamm wächst an Birken und Buchen. Aus dem Baumpilz wird die Zunderschicht ausgelöst und getrocknet. Als Zunder verwendete man außerdem auch Rohrkolbensamen, Distelwolle, trockenes Moos, Heu oder verkohlten Leinenstoff. Ein Fidibus erleichterte das Entfachen von Feuer. Dafür wurde z. B. getrocknete Birkenhaut oder Papier benutzt, aber auch Schwefelschnur oder Schwefelhölzer. Letztere waren mit gelbem Schwefel bedeckt. Der Schwefel fing am glimmenden Zunder leicht Feuer und entzündete den Fidibus. Mit ihm konnte man z. B. ein Herdfeuer anzünden. Zunder, Feuerstein, Schlageisen und Fidibus lagen griffbereit in der ?Zunderbüchse?.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.