Termine
18. Juli 2025, 18:30 UhrHeimatmuseum Oettingen
„Das Maß der Dinge“
Uhren, Waagen, Meterstäbe und vieles mehr sind der dingliche Ausdruck, der über Jahrhunderte eingeführten Mess-Systeme. Wie sich diese Systeme im Lauf der Zeit bewahren und verändern, welche Formen sie annehmen und wie sie unser tägliches Leben bestimmen, zeigt Museumsleiterin Barbara Heinrich im Heimatmuseum Oettingen. Der Eintritt beträgt: 3,50 Euro, die Führung ist kostenlos Maximal 25 Personen, Anmeldung unter Tel. 09082 2315
2. August 2025, 08:00 UhrNördlingen
„Regionalia“-Bücherverkauf auf dem Flohmarkt in Nördlingen
Der Historische Verein bietet wieder regionale Bücher-Raritäten an. Genauer Standort wird noch bekannt gegeben.
12. September 2025, 19:00 UhrNördlingen
"Historisches Stadtmauerfest"
Das genaue Veranstaltungsprogramm wird zu gegebener Zeit öffentlich gemacht.
25. September 2025, 17:00 UhrOrt wird noch bekannt gegeben
Themenstammtisch „Archäologie im Ries“
Manfred Luff organisiert den Besuch einer Ausgrabung im Ries mit Gespräch und geselligem Beisammensein. Genaues gibt es kurzfristig über den E-Mail-Verteiler.
19. Oktober 2025, 08:00 UhrStätten des Bauernkrieges: Leipheim und Bächingen an der Brenz
Heimatmuseum Oettingen
„Das Maß der Dinge“
Uhren, Waagen, Meterstäbe und vieles mehr sind der dingliche Ausdruck, der über Jahrhunderte eingeführten Mess-Systeme. Wie sich diese Systeme im Lauf der Zeit bewahren und verändern, welche Formen sie annehmen und wie sie unser tägliches Leben bestimmen, zeigt Museumsleiterin Barbara Heinrich im Heimatmuseum Oettingen. Der Eintritt beträgt: 3,50 Euro, die Führung ist kostenlos Maximal 25 Personen, Anmeldung unter Tel. 09082 2315
2. August 2025, 08:00 UhrNördlingen
„Regionalia“-Bücherverkauf auf dem Flohmarkt in Nördlingen
Der Historische Verein bietet wieder regionale Bücher-Raritäten an. Genauer Standort wird noch bekannt gegeben.
12. September 2025, 19:00 UhrNördlingen
"Historisches Stadtmauerfest"
Das genaue Veranstaltungsprogramm wird zu gegebener Zeit öffentlich gemacht.
25. September 2025, 17:00 UhrOrt wird noch bekannt gegeben
Themenstammtisch „Archäologie im Ries“
Manfred Luff organisiert den Besuch einer Ausgrabung im Ries mit Gespräch und geselligem Beisammensein. Genaues gibt es kurzfristig über den E-Mail-Verteiler.
19. Oktober 2025, 08:00 UhrStätten des Bauernkrieges: Leipheim und Bächingen an der Brenz
Nördlingen
„Regionalia“-Bücherverkauf auf dem Flohmarkt in Nördlingen
Der Historische Verein bietet wieder regionale Bücher-Raritäten an. Genauer Standort wird noch bekannt gegeben.
12. September 2025, 19:00 UhrNördlingen
"Historisches Stadtmauerfest"
Das genaue Veranstaltungsprogramm wird zu gegebener Zeit öffentlich gemacht.
25. September 2025, 17:00 UhrOrt wird noch bekannt gegeben
Themenstammtisch „Archäologie im Ries“
Manfred Luff organisiert den Besuch einer Ausgrabung im Ries mit Gespräch und geselligem Beisammensein. Genaues gibt es kurzfristig über den E-Mail-Verteiler.
19. Oktober 2025, 08:00 UhrStätten des Bauernkrieges: Leipheim und Bächingen an der Brenz
Nördlingen
"Historisches Stadtmauerfest"
Das genaue Veranstaltungsprogramm wird zu gegebener Zeit öffentlich gemacht.
25. September 2025, 17:00 UhrOrt wird noch bekannt gegeben
Themenstammtisch „Archäologie im Ries“
Manfred Luff organisiert den Besuch einer Ausgrabung im Ries mit Gespräch und geselligem Beisammensein. Genaues gibt es kurzfristig über den E-Mail-Verteiler.
19. Oktober 2025, 08:00 UhrStätten des Bauernkrieges: Leipheim und Bächingen an der Brenz
Ort wird noch bekannt gegeben
Themenstammtisch „Archäologie im Ries“
Manfred Luff organisiert den Besuch einer Ausgrabung im Ries mit Gespräch und geselligem Beisammensein. Genaues gibt es kurzfristig über den E-Mail-Verteiler.
19. Oktober 2025, 08:00 UhrStätten des Bauernkrieges: Leipheim und Bächingen an der Brenz
Stätten des Bauernkrieges: Leipheim und Bächingen an der Brenz
Exkursion mit Dr. Johannes Moosdiele-Hitzler in Zusammenarbeit mit der Rieser Volkshochschule Nördlingen.
Die Schlacht bei Leipheim am 4. April 1525 ging als blutiger Auftakt zum Bauernkrieg in die deutsche Geschichte ein. Tausend Aufständische verloren im Kampf gegen die Truppen des Schwäbischen Bundes vor den Toren der Stadt ihr Leben. Im benachbarten Bächingen an der Brenz presste der Ritter Bernhard von Westernach seinen am Bauernkrieg beteiligten Untertanen horrende Strafzahlungen ab und finanzierte damit ab 1531 seinen Schlossbau.
Die Exkursion weitet den Blick über das Ries hinaus und zeigt an spannenden Originalschauplätzen Zusammenhänge auf.
Programm: Besuch des Bauernkriegsmuseums Leipheim mit Führung (60 min); Führung auf dem Schlachtfeld (90 min); gemeinsames Mittagessen (Selbstzahler); Filmvorführung „Bächinger Schlossgeschichten“ (50 min); Führung auf dem Schlossareal in Bächingen (60 min).
Trailer zum Film „Bächinger Schlossgeschichten“:
https://youtu.be/-4APeI96S-w?si=TsvGTDMd9zZL-2cj